Wir sind ein Projekt, das sich dafür einsetzt, queere Kinder- und Jugendliche in ländlichen Gebieten zu unterstützen und zu stärken.

Unser Ziel ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sich jede*r willkommen und akzeptiert fühlt.

Wir bieten interaktive Workshops, künstlerische Projekte und Gastvorträge von LGBTQIA+* Aktivist*innen an, um den Austausch und die Aufklärung zu fördern. Beim Projekt  „QueerTogether“ geht es darum, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der Vielfalt gefeiert und Empowerment erlebt wird.

Sei Teil unserer Bewegung für Inklusion und Gleichberechtigung!

Unsere Ziele:

•       Stärkung des Selbstbewusstseins von Kindern und Jugendlichen

•       Schaffung eines sicheren Raums für Diskussionen und Austausch

•       Aufklärung und Sensibilisierung für queere Themen

•       Förderung von Empathie und Toleranz in der Gemeinschaft

•       Aufbau eines unterstützenden Netzwerks für queere Kinder und Jugendliche

•       Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung

•       Beitrag zur Schaffung einer inklusiveren Gesellschaft

Neuigkeiten vom Projekt „QueerTogether“

Bereits zum zweiten Mal waren unsere beiden Beauftragten als Workshopleitende im Mehrgenerationenhaus Magdeburg-Ottersleben dabei und haben queere Bildung praktisch erlebbar gemacht. 🏳️‍🌈 🔸 Erik analysierte mit den Teilnehmenden das Thema „Diskriminierung am Arbeitsplatz“. Anhand aktueller Statistiken 📊 zeigte er, welche gesellschaftlichen Gruppen besonders betroffen sind – […]
Wir nehmen am Sketchbook-Projekt „Justice. Peace. Imagination“ des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums teil – und laden euch herzlich ein, beim kreativen Sommerprojekt mitzumachen! 💜 Für den Christopher-Street-Day Sachsen-Anhalt e.V. haben wir ein gemeinsames Sketchbook bestellt – und möchten es zusammen mit euch mit Leben und Liebe füllen:🎨 Malen, basteln, […]
Fast jede Woche sind wir mit unseren Infoständen in ganz Sachsen-Anhalt unterwegs – mitten in der Gesellschaft, sichtbar und erreichbar. Dabei setzen wir auf eine große Vielfalt an Aufklärungs- und Informationsmaterialien von vielen Partnern aus unserem queeren Netzwerk. Uns ist wichtig, dass die Inhalte nicht nur […]

Wissenswertes / kleines Lexikon

Queer

Ein Begriff, der oft als Sammelbegriff für die LGBTQIA+* Community verwendet wird und die Vielfalt der romantischen, sexuellen und geschlechtlichen Identitäten einschließt. Kurz gesagt bezieht sich „queer“ auf alles, was nicht der heteronormativen Norm entspricht.

LGBTQIA+*

LGBTQIA+* ist eine Abkürzung, die für verschiedene Identitäten in der LGBTQIA+ Gemeinschaft steht:


L: Lesbian (lesbisch)

G: Gay (schwul)

B: Bisexual (bisexuell)

T: Transgender (transgeschlechtlich)

Q: Queer oder Questioning (queer oder fragend)

I: Intersex (intergeschlechtlich)

A: Asexual (asexuell)

+: Steht für andere Identitäten und Ausdrucksformen, die nicht explizit genannt sind

*: Kann für eine Vielzahl von Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen stehen, die nicht in der Abkürzung enthalten sind.

Inklusion

Inklusion bedeutet, dass alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Merkmalen oder Hintergründen, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Inklusion beinhaltet die Anerkennung und Wertschätzung der Vielfalt und die Schaffung von Bedingungen, die es jedem ermöglichen, seine Fähigkeiten zu entfalten und sich als Teil der Gemeinschaft zu fühlen. Kurz gesagt, Inklusion bedeutet, dass niemand aufgrund seiner Unterschiede ausgeschlossen oder benachteiligt wird.

Jenny Rasnov

Projektverantwortliche „QueerTogether“


Als staatlich anerkannte Erzieherin und Fachreferentin für queere Bildung setze ich mich seit vielen Jahren leidenschaftlich für die LGBTQIA+* – Community ein. Durch meinen eigenen Hintergrund als trans Person bringe ich nicht nur fachliches Know-how, sondern auch persönliche Erfahrungen in die Aufklärungs- und Beratungsarbeit ein. Da ich selbst in einem kleinen Dorf aufgewachsen bin und mittlerweile dort in meinem Elternhaus lebe, kenne ich die Herausforderungen für Vielfalt und Inklusion in ländlichen Gebieten.

Ein gefördertes Projekt von: