Was tut die EU für die Gleichstellung von LGBTIQ?
Was tut die EU für die Gleichstellung von LGBTIQ?
30. Oktober um 11:00 Uhr
Offener Kanal Wernigerode
Theodor-Fontane-Str. 9a
38855 Wernigerode
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen (LGBTIQ) sind in ihrem Alltag häufig
Diskriminierung, Hass und Belästigung ausgesetzt. Das kann ihrem körperlichen, geistigen und emotionalen Wohlbefinden
erheblich schaden.
Wir müssen uns um den Schutz der Rechte und der Sicherheit von LGBTIQ-Personen bemühen.
Für einige Menschen ist es in der EU nach wie vor gefährlich, offen in Bezug auf ihre sexuelle Orientierung, ihre
Geschlechtsidentität, ihren geschlechtlichen Ausdruck oder ihre Geschlechtsmerkmale zu sein oder einfach nur sie selbst
zu sein, ohne sich bedroht zu fühlen. Viele LGBTIQ sind außerdem von Armut und sozialer Ausgrenzung gefährdet.
Nicht alle fühlen sich sicher genug, verbale Übergriffe und körperliche Gewalt bei der Polizei zu melden.
In Workshops und Vorträgen wollen wir darüber aufklären, darüber sprechen und zum mitmachen motivieren.
Wir bitten um Anmeldung unter: info@csd-harz.de